Wie Sie Ihre Karriere in der IT starten

Rollen verstehen: Dein Platz im IT-Universum

01

Entwicklung, Daten, Cloud oder Sicherheit: Was wirklich zu dir passt

Viele Einsteiger wählen spontan „Programmierung“, obwohl sie vielleicht analytisch eher im Datenbereich glänzen oder Prozesse lieben und Richtung DevOps gehören. Schreiben Sie drei Aufgaben auf, die Ihnen Energie geben, und vergleichen Sie sie mit typischen Tagesabläufen. Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit uns, damit wir Erfahrungen aus der Community beisteuern.
02

Drei Mythen über den IT-Einstieg, die dich bremsen

Mythos eins: Du brauchst ein Informatikstudium. Mythos zwei: Du musst genial in Mathe sein. Mythos drei: Du bist zu spät dran. In Wahrheit zählen Portfolio, Lernroutine und Neugier. Kennen Sie weitere Mythen? Posten Sie sie unten, wir entkräften sie gemeinsam mit konkreten Beispielen.
03

Generalisieren oder früh spezialisieren: Wie du klug startest

Die ersten Monate als Generalist zu beginnen, baut ein breites Fundament: Git, Terminal, grundlegende Programmierung, Tests. Danach lässt sich gezielt vertiefen. Wer früh fokussiert, gewinnt Tiefe, riskiert aber blinde Flecken. Erzählen Sie uns, womit Sie starten möchten, und wir schlagen passende Lernwege und Ressourcen vor.
Fundamente zuerst: Programmieren, Versionierung, Rechnergrundlagen
Wählen Sie eine Hauptsprache (z. B. Python oder JavaScript) und üben Sie täglich kleine Übungen. Lernen Sie Git mit echten Commits statt Theorie. Verstehen Sie, wie Betriebssysteme, Dateien, Prozesse und Netzwerke zusammenspielen. Kommentieren Sie Ihre aktuelle Lernsprache und wir empfehlen Ihnen maßgeschneiderte Übungsressourcen.
Projektbasierte Roadmap: Drei Meilensteine mit sichtbaren Ergebnissen
Monat 1: Mini‑Tool oder kleine Website. Monat 2–3: Anwendung mit Tests, Fehlerbehandlung und einfacher Dokumentation. Monat 4–6: Portfolio‑Projekt, das ein echtes Problem löst. Posten Sie Ihr Thema, und wir helfen, Anforderungen in überschaubare Aufgaben zu zerlegen, inklusive Milestones und Erfolgskriterien.
Routinen, die dich tragen: Lernrhythmus, Fokus, Reflexion
Planen Sie drei konzentrierte Lernblöcke pro Woche, jeweils mit klarer Zielsetzung und kurzer Retro am Ende. Tracken Sie Fortschritt in einem Logbuch. Kleine, regelmäßige Schritte schlagen seltene Marathons. Teilen Sie Ihren Wochenplan, wir geben Feedback und kleine Challenges, die messbar weiterbringen.

Drei aussagekräftige Einsteigerprojekte, die Recruiter sofort verstehen

Projekt 1: Aufgabenliste mit Persistenz und Tests. Projekt 2: Datenanalyse mit klarer Fragestellung und Visualisierung. Projekt 3: API‑Service mit sauberer Dokumentation. Halten Sie den Scope klein, aber die Qualität hoch. Teilen Sie Ihr erstes Projektthema und erhalten Sie Feedback auf Architektur und Nutzerwert.

README, Tests, Demos: Qualität sichtbar machen

Ein gutes README erklärt Problem, Lösung, Installation, Nutzung und Ausblick. Fügen Sie Screenshots, eine kurze Demo und Testhinweise hinzu. Ein kleiner CI‑Check signalisiert Professionalität. Posten Sie Ihr Repository, wir kommentieren README, Testabdeckung und schlagen schnelle Verbesserungen vor.

Open Source: Erste Contribution ohne Angst

Suchen Sie ein „good first issue“, lesen Sie CONTRIBUTING, stellen Sie Fragen freundlich und präzise, liefern Sie einen kleinen PR. Bereits eine verbesserte Dokumentation zeigt Reife. Berichten Sie über Ihr erstes Zielprojekt, wir helfen beim Finden passender Issues und Formulieren hilfreicher Kommentare.

Bewerbung meistern: Vom Lebenslauf bis zum technischen Gespräch

Kompetenzbasierter Lebenslauf: Wirkung auf einer Seite

Fokussieren Sie Projekte, Skills, Resultate. Nutzen Sie aktive Verben, Zahlen und Links zu Repos oder Demos. Entfernen Sie irrelevante Details. Laden Sie eine anonyme Version hoch, und wir geben strukturiertes Feedback mit einer Rubrik zu Klarheit, Relevanz, Belegen und Lesbarkeit.

Anschreiben, das Interesse weckt

Starten Sie mit einem konkreten Bezug auf das Produkt, zeigen Sie, wie Ihr Projekt ein ähnliches Problem gelöst hat, und formulieren Sie einen nächsten Schritt. Vermeiden Sie Floskeln. Teilen Sie uns eine Zielstelle mit, wir entwerfen gemeinsam einen prägnanten, persönlichen Einstiegssatz.

Technische Aufgaben souverän bewältigen

Üben Sie laut zu denken, Anforderungen zu klären, einfache Tests zu schreiben und Komplexität zu reduzieren. Kleine Skizzen helfen. Nach dem Gespräch: kurze, wertschätzende Follow‑up‑Mail. Beschreiben Sie Ihre größte Interview‑Sorge, wir schlagen Übungsszenarien und Checklisten für die Vorbereitung vor.

Quereinstieg in die Praxis: Erste Chancen nutzen

Bewerben Sie sich auf kleine Werkstudentenstellen, kombinieren Sie sie mit einem persönlichen Lernprojekt, und suchen Sie parallel Micro‑Freelance‑Aufgaben. Kleine Erfolge zählen. Teilen Sie Ihren bevorzugten Kanal, und wir sammeln zielgerichtete Quellen und Taktiken für die nächsten sieben Tage.

Quereinstieg in die Praxis: Erste Chancen nutzen

Lena dokumentierte jeden Lernschritt öffentlich, beitrug zu drei Open‑Source‑Tickets und zeigte ein nutzbares Portfolio. Ein Meetup‑Kontakt empfahl sie intern, das Interview fokussierte auf ihre Projekte. Welche Geschichte möchten Sie schreiben? Skizzieren Sie drei Etappen, und wir helfen beim Zuspitzen.
Browniepointdesigns
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.