Der erste IT-Job: Fähigkeiten, die wirklich zählen

Grundlagen des Troubleshootings: systematisch statt planlos

Denken in Hypothesen und reproduzierbaren Schritten

Beginne mit einer klaren Vermutung, die du mit minimalen Veränderungen überprüfst. So vermeidest du Zufallserfolge und kannst den Weg später nachvollziehbar dokumentieren. Kommentiere, welche Hypothesen dir zuletzt geholfen haben, einen kniffligen Fehler zu entlarven.

Betriebssysteme verstehen: Windows, Linux und macOS im Alltag

CLI-Werkzeuge geben dir Tempo und Präzision. Von PowerShell über Bash bis zsh: Ein paar gut gewählte Befehle ersetzen viele Klicks. Teile deine liebsten Einzeiler, die dir täglich Minuten und Nerven sparen.
Zugriffsrechte sind Sicherheitsgürtel. Verstehe Besitz, Gruppen, ACLs und die Auswirkungen kleinster Änderungen. Schilder eine Situation, in der eine korrekt gesetzte Berechtigung ein Support-Feuer rechtzeitig erstickt hat.
Ob systemd, Diensteverwaltung oder Aktivitätsanzeige: Wer weiß, was wann startet, verhindert zähe Bootzeiten und sporadische Fehler. Kommentiere deine Methode, hartnäckige Hintergrundprozesse aufzuspüren und elegant zu zähmen.

Netzwerk-Basics, die jeden Arbeitstag leichter machen

Verstehe, wie Adressen, Masken und Gateways zusammenspielen. Eine kleine Skizze auf Papier klärt oft schon die halbe Störung. Teile deinen Subnetting-Merksatz, der dich in hektischen Momenten rettet.

Netzwerk-Basics, die jeden Arbeitstag leichter machen

Wenn Namen nicht aufgelöst werden, wirkt vieles kaputt. Mit nslookup, dig und Flush-Befehlen identifizierst du die Ursache. Erzähle eine Anekdote, wie ein falscher Eintrag stundenlang magisch wirkende Fehler erzeugte.

Versionskontrolle mit Git: sauber arbeiten, souverän zusammenarbeiten

Kleine, beschreibende Commits zeigen Denken und Fortschritt. Branches kapseln Experimente, Pull Requests bringen Qualität durch Feedback. Poste deine beste Commit-Message-Regel, die Teams sofort professioneller wirken lässt.

Versionskontrolle mit Git: sauber arbeiten, souverän zusammenarbeiten

Reviews sind Mentoring in Kurzform. Du lernst Muster, Standards und erhältst sanfte Korrekturen. Teile, welches Review dir einmal eine Sicherheitslücke zeigte, bevor sie den Betrieb erreichte.

Scripting und Automatisierung: kleine Skripte, große Wirkung

Von Schleifen bis Pipes: Mit wenigen Zeilen sammelst du Logs, vergleichst Konfigurationen oder rollst Einstellungen aus. Teile dein erstes Skript, das dir das Gefühl gab: „Jetzt spreche ich Maschine.“

Scripting und Automatisierung: kleine Skripte, große Wirkung

Lesbar, mächtig, vielseitig: Python eignet sich für kleine Tools und API-Calls. Erzähle, wie ein simples Skript dir half, Tickets automatisch zu kategorisieren und Reaktionszeiten messbar zu verbessern.

Security-Hygiene von Anfang an ernst nehmen

Verwende Passwortmanager, MFA und Prinzip der geringsten Rechte. Erzähle eine Geschichte, in der eine zweite Anmeldefaktor-Abfrage einen unberechtigten Zugriff rechtzeitig gestoppt hat.

Kommunikation, Dokumentation und Tickets, die helfen

Beschreibe Symptome, Kontext, Schritte, Erwartung und Auswirkung. So sehen alle die Dringlichkeit. Teile deine Lieblingsformulierung, mit der du freundlich, aber eindeutig fehlende Informationen nachforderst.

Kommunikation, Dokumentation und Tickets, die helfen

Ein schlaues Runbook spart Nachtschichten. Nutze klare Überschriften, Vorbedingungen und Rollback-Schritte. Welche Struktur hat euer bestes Dokument, das auch Neuen in kritischen Minuten Sicherheit gibt?
Fünfzehn Minuten täglich schlagen den Marathon am Wochenende. Setze Themen, Ergebnisse und Feedbackschleifen. Teile deine Lieblingsressourcen, die dich begleitet haben, ohne dich jemals zu überfordern.
Ein kleines Lab zeigt mehr als Worte: Git-Repo, Screenshots, Diagramme, kurze Readmes. Berichte von einem Projekt, das dir ein Vorstellungsgespräch geöffnet hat, weil es echte Problemlösung spürbar machte.
Suche Menschen, die ehrlich Feedback geben. Slack, Foren, lokale Meetups – dort entstehen Chancen. Lade uns in den Kommentaren zu deinem nächsten Lernthema ein und finde Mitstreiter für die Woche.
Browniepointdesigns
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.